Active Directory Gruppenrichtlinien, auch Group Policy Object (GPO) genannt, sind eines meiner Kernthemen. Ich habe viel damit in verschieden Projekten und als Microsoft Trainer zu tun. Dadurch habe ich einige Vorlagen und Links angesammelt. Diese Link Sammlung soll Ihnen das suchen ein wenig vereinfachen. Hier sind nur Vorlagen der jeweiligen Hersteller oder Projekte gelistet. Ich habe bewusst auf Drittanbieter Richtlinien verzichtet.
Windows 8.1
Key Management Service (KMS) Client Seriennummern [Updated 2023]
Die KMS Client Seriennummern helfen Ihnen nur wenn Sie einen KMS Server haben oder Active Directory basierte Aktivierung verwenden. Mehr zum Thema KMS finden in unserem Artikel KMS Überblick.
Auf der Suche nach normalen Seriennummern für Windows 11, Windows 7, Microsoft Office 2013, Office 2016, Microsoft Office 2019, Microsoft Office 2021, Microsoft 365 Single oder Microsoft 365 Family? Die Affiliate Links führen Sie passend weiter zu Amazon 😉
Local Administrator Password Solution (LAPS)
Früher wurden für die lokalen Administrator Passwörter meistens immer ein Unternehmensspezifischer Standard verwendet. Doch was macht man wenn ein Mitarbeiter der das Standardkennwort kennt, das Unternehmen verlässt?
Richtig, man sollte es ändern. Früher wurden dafür gerne mal Gruppenrichtlinien (GPO) verwendet, auch wenn das Kennwort im Klartext im SysVol lag. Dem hat Microsoft zum Glück einen Riegel vorgeschoben. Was gibt es noch für andere Lösungen? In der Praxis habe ich auch schon VBS oder PowerShell Skripte gesehen, die guten haben Random Passwörter, die schlechten nur ein Standard.
Aber gibt es da nicht eine Durchdachte Lösung von Microsoft? Doch, die gibt es, Local Administrator Password Solution (LAPS).
Änderungen beim LifeCycle von Microsoft Produkten wegen Corona
Änderungen beim LifeCycle von Microsoft Produkten wegen Corona / COVID-19.
Microsoft verlängert für einige Produkte den aktuellen Lebenszyklus um die IT-Abteilungen zu entlasten. Das habe ich mal zum Anlass genommen die LifeCycle Diagramme aus den Beiträgen „Microsoft Lifecycle Diagramme“ und „Weitere Lifecycle Diagramme“ vom letzten Jahr zu aktualisieren.
Produkt Lebenszyklen – Das gerne vergessene Wesen
Manchmal sagt ein Bild mehr als 20 Seiten Tabelle. So geht es den meisten auch bei Poduct Lifecyle Tabellen. Auch hilft es manchmal besser Abhängigkeiten zu sehen oder eine Deadline besser darzustellen. Eine Tabelle kann so abstrakt sein, der Ende eines Balkens hingegen sehr einfach zu erkennen. Machen wir einen kleinen Test:
Civilization 5 Pitboss MEETS Microsoft Azure
Der aktuelle Civilization 5 Pitboss Server hat, so kann man es wohl sagen, leichte Probleme mit CPU Ressourcen umzugehen. Ein Pitboss Server, auf dem ein neues Spiel gehostet wird, in das sich noch niemand eingeloggt hat, lastet eine 4 Kern CPU augenscheinlich locker zu 95% dauerhaft aus. Das ist leider, anders als bei Civilization 4, nichts für mein kleines Pitboss Notebook bei mir im Keller.
Glücklicherweise bin ich als Microsoft Trainer im Besitz eines dauerhaften Microsoft Azure Abonnements.
Der Gedanke liegt also nahe, den Civilization 5 Pitboss Server auf einer virtuellen Maschine im Microsoft Azure abzulegen.
Ich versuche ein paar Fragen die mich beschäftigten und die ich auch irgendwie beantwortet bekommen musste, hier wiederzugeben:
MOC 20696 – Managing Enterprise Devices and Apps using System Center Configuration Manager
Überblick
aktuelles Kursteilnehmerpaket | 20696BC |
aktuelles Kursleiterpaket | 20696BTK |
Software Assurance Training Voucher SATV | Ja |
Sprache | EN |
Dauer | 5 Tage |
Papierform verfügbar | Ja |
Digital verfügbar (Skillpipe) | Ja |
Labs Online verfügbar | Nein |
Versionshistory
20696A | Managing Enterprise Devices and Apps using System Center Configuration Manager | Erscheinungsdatum: 29.09.2014 |
20696B | Managing Enterprise Devices and Apps using System Center Configuration Manager | Erscheinungsdatum: 19.01.2015 |
Inhalte
SCCM 2012 R2 – Häufige WMI Query Abfragen
Ich habe einmal für Euch die häufigsten und sinnvollsten WMI Querrys für SCCM 2012 R2 zusammengetragen. Sammlung von Computern in einer bestimmten Gruppe: Kriterientyp Einfacher Wert Attributklasse Systemressource Attribut Systemgruppenname Operator Ist gleich Wert <Gruppenname> Sammlung von Computern in einer bestimmten AD OU: Kriterientyp Einfacher Wert Attributklasse Systemressource Attribut System-Organisationseinheitsname Operator Ist gleich Wert <Organisationseinheitsname> … Weiterlesen
SCAC – System Center App Controller 2012 R2 Installation, Grundkonfiguration, Upload einer VHD nach Windows Azure
Ich habe mal wieder eine kleine Anforderung. Und zwar benötig ich mal eben in Windows Azure eine Windows 7 Client Maschine. Das Problem ist nur, dass man in Windows Azure keine Windows Clients mit den zur Verfügung gestellten Templates erzeugen kann. Ich bin also gezwungen meine eigenes Windows 7 Client VHD nach Windows Azure hochzuladen.
Es gibt mehrere Wege wie man dieses Ziel erreichen kann. Ich habe aus unterschiedlichen Gründen heraus dafür entschieden, den Weg über den System Center App Controller zu gehen.
Zu diesem Zweck ein 3-Teiliger Blog-Artikel.
- Grundinstallation System Center App Controller 2012 R2
- Grundkonfiguration des System Center App Controller 2012 R2
- Upload der VHD nach Windows Azure mit dem System Center App Controller 2012 R2
Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ – Teil 2
Dies ist der zweite Teil der Artikelserie „Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit““, hier geht es zu Teil 1.
Einrichtung von EMET über Gruppenrichtlinien
Wie fast jedes Programm von Microsoft kann EMET über Gruppenrichtlinien gesteuert werden. Die erforderlichen Gruppenrichtlinien-Templates liegen nach der Installation von EMET im Unterordner des Installationsverzeichnisses „Deployment\Group Policy Files“.