SCVMM 2012 R2 – Update Rollup korrekt installieren und deinstallieren

Backup der SCVMM 2012 R2 Datenbank

  • SCVMM 2012 R2 Konsole | Settings
  • Tab Home | Gruppe Backup | Klick Backup
  • Angabe des Speicherortes für die Sicherung in der Virtual Machine Manager Backup Box

Installation eines SCVMM 2012 R2 Update Rollups

Für die manuelle Installation des Update Rollups von einem Command Prompt mit erhöhten Rechten:

  • msiexec.exe /update Name-des-Paketes 

Weiterlesen

SCVMM Versionsnummern

Hier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender System Center Produkte zu finden: System Center Virtual Machine Manager 2012 System Center Virtual Machine Manager 2012 SP1 System Center Virtual Machine Manager 2012 R2  SCVMM 2012 R2 UR 6  3.2.8002.0  SCVMM 2012 R2 UR 5 HOTFIX  3.2.7986.0  SCVMM 2012 R2 UR 5  3.2.7895.0  SCVMM … Weiterlesen

MOC 20409 – Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center

Überblick aktuelles Kursteilnehmerpaket 20409BC aktuelles Kursleiterpaket 20409BTK Software Assurance Training Voucher SATV Ja Sprache EN Dauer 5 Tage Papierform verfügbar Ja Digital verfügbar (Skillpipe) Ja Labs Online verfügbar Nein Versionshistory 20409B Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center Erscheinungsdatum: 05.03.2014   Inhalte Module 1: Evaluating the Environment for Virtualization Overview of Microsoft Virtualization … Weiterlesen

SCVMM 2012 – Automatisierung – der Weg zum VM Template

Eine der Grundfunktionen des System Center Virtual Machine Managers ist die Möglichkeit virtuelle Maschinen aus Templates heraus erstellen zu können. Der Weg zu einem solchen Template ist weder kompliziert noch verworren; aber er ist komplex. Den Weg zu einem solchen Template beschreibe ich in diesem Artikel.

Der Artikel gilt generell für die SCVMM Versionen SCVMM 2012, SCVMM 2012 SP1 und SCVMM 2012 R2.

Wie immer ist eine umfassende Screenshot-Sammlung Teil des Artikels. Grund hierfür ist die spätere Nachvollziehbarkeit aller Konfigurationsoptionen.

Meilensteine

  1. Erstellung einer Basis VM
  2. Installation des Basis-Betriebssystems
  3. Klonen der Basis VM
  4. Erstellung der VM Vorlage

Weiterlesen

SCVMM 2012 R2 – Fehler 23352 beim Anwenden eines Templates

Beim Anwenden eines VM Templates im SCVMM 2012 R2 kann es, bei entsprechendem Patchstand, dazu kommen, dass der Vorgang mit dem Fehler 23352 abbricht.
Fehler (23352)
Das Gerät kann von VMM nicht gefunden werden, oder das Gerät ist als Startgerät ungültig.
Empfohlene Aktion
Geben Sie ein gültiges Gerät als Startgerät an. 

Weiterlesen

MCSE: Private Cloud – MOC 20246 und MOC 20247

In den vergangenen 2 Wochen hatte ich Gelegenheit, die beiden neuen MCSE: Private Cloud Nachfolgekurse „MOC 20246 Monitoring and Operating a Private Cloud with System Center 2012“ und „MOC 20247 Configuring and Deploying a Private Cloud with System Center 2012“ der Kurse MOC 10750 und MOC 10751 im Bundle in den eigenen Räumlichkeiten der CONET Academy zu halten.

Weiterlesen

Review zum Kurs „MOC 20247 C – Configuring and Deploying a Private Cloud with System Center 2012“ erschienen

Ich habe in der vergangenen Woche den Kurs „MOC 20247 C – Configuring and Deploying a Private Cloud with System Center 2012“ in der neuen Version gehalten. Auf meinem Microsoft Learning Blog habe ich ein kurzes Review zu dem Kurs geschrieben.
In dem Kurs werden die folgenden Themen besprochen:

  • Planung einer Private Cloud
  • Konfiguration und Bereitstellung einer Private Cloud mit System Center 2012 Virtual Machine Manager
  • Erweiterung und Verwaltung einer Private Cloud Infrastruktur
  • Konfiguration der Applikations-Bereitstellung
  • Umsetzung der Private Cloud Bausteine
  • Bereitsstellung und Verwendung einer Private Cloud
  • Monitoring der Private Cloud Infrastruktur
  • Erweiterung und Anpassung von Monitoring der Private Cloud Infrastruktur
  • Implementierung des Service Management für die Private Cloud
  • Schutz der Private Cloud Infrastruktur
  • Automatisierung und Standardisierung der Private Cloud
  • Konfiguration des Cloud Service Process Packs

Weiterlesen

Review zum Kurs „MOC 20409 B – Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center“ erschienen

In der vergangenen Woche habe ich den Microsoft Kurs „MOC 20409 B – Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center“ in der CONET Academy gehalten. Ich muss sagen, dass es mir wiedermal einen riesigen Spaß gemacht hat einen MOC Kurs zu halten. Ich habe die Gelegenheit genutzt auf meinem Microsoft Learning Blog ein … Weiterlesen

SCOrch 2012 R2 Integration Packs zum SCCM 2012 R2 und SCSM 2012 R2

Nach einer gelungenen System Center Orchestrator 2012 R2 Basis Installation, werden die Integration Packs benötigt um den SCORCH 2012 R2 als Verbindungsglied zwischen verschiedenen Microsoft Produkten benutzen zu können.
Die Integration Packs für den SCORCH 2012 R2 müssen bei Microsoft herunter geladen werden.
Download der Komponenten: http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=39622
Aufgabe 1: Entpacken in einen Ordner seiner Wahl; z.B.: nach c:\IntegrationPacks
Als erstes müssen die heruntergeladenen und entpackten Integration Packs dem SCORCH über den System Center 2012 R2 Orchestrator Deployment Manager hinzugefügt werden: „Orchestrator Management Server | Integrationspakete | IP bei Orchestrator Management Server registrieren…“

Weiterlesen

SCVMM 2012 R2 – Konfiguration – ISO Bibliothek freigeben

Im System Center Virtual Machine Manager 2012 R2 und zurück bis zum SCVMM 2008 können in der Hardwarekonfiguration der virtuellen Maschinen ISO-Dateien als optische Datenträger aus der SCVMM Bibliothek (SCVMM Library) in die VM eingelegt werden. Dabei stehen zwei mögliche Optionen zur Verfügung.
Die Standard Option ist die, dass die komplette ISO Datei beim Einlegen aus der Bibliothek in den Datei-Ordner der VM kopiert wird um dann in die VM eingelegt zu werden.
Sehr viel effizienter ist aber der zweite Weg, nämlich die ISO Datei direkt aus der Bibliothek heraus als freigegebene Datei in die VM einlegen zu können, ohne sie initial über das Netz übertragen zu müssen.
Diese Option wird in der Hardware Konfiguration der VM folgendermaßen bezeichnet: „Datei nicht kopieren, sondern freigeben“ – „Zum Freigeben einer Abbilddatei können zusätzliche Einstellungen erforderlich sein.“

Weiterlesen