SCVMM 2012 R2 Installation

Die Installation des System Center Virtual Machine Managers 2012 R2 ist weitgehend identisch mit der Installation des SCVMM 2012 SP1 welche ich bereits hier beschrieben habe: http://www.hanrath.de/installation-system-center-virtual-machine-manager-2012-sp1-auf-windows-server-2012/
Der Vollständigkeit halber gibt es diesen Artikel zusätzlich. Sicherlich mit ein paar kleinen neuen Aspekten auf welche ich im ersten Artikel nicht eingegangen bin. Der SCVMM 2012 R2 ist absolute Voraussetzung dafür, dass man Hyper-V Hosts und Cluster unter Windows Server 2012 R2 im System Center Virtual Machine Manager verwalten kann.

Installation der Voraussetzungen
Eine kurze Übersicht über grundsätzliche Voraussetzungen in einem Standard-Szenario.

Machine RAM
Das Windows Server Betriebssystem auf dem der SCVMM 2012 R2 installiert wird benötigt Minimum 4GB RAM. Sind diese nicht vorhanden wird man beim Hardware-Check in folgenden Fehler laufen:

SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R21 - 1

SQL Server
Wie immer ist natürlich eine SQL Datenbank notwendig. Ob lokal, ob remote, ob im Cluster – All diese Varianten sind natürlich möglich und werden hier nicht weiter behandelt. Die Entscheidungsgrundlagen sind vielfältig und müssen Teil eines Gesamtkonzeptes sein welches sich bis hin zur Sicherung und Wiederherstellung der gesamten Umgebung erstreckt.
Eine simple lokale SQL Server Installation habe ich hier beschrieben: http://blog.microsoftlearning.de/system-center-2012-installation-installation-des-sql-server-2012/
Hat man sich für einen lokalen SQL Server entschieden, sind die Kommandozeilentools bereits installiert und man kommt ohne die Erfüllung weiterer Voraussetzungen durch die Systemprüfung.
Bei der Wahl für einen remote SQL Server, benötigt der SCVMM 2012 R2 noch lokal die SQL Kommandozeilentools und diese benötigen wiederum den SQL Native Client. Bei Nichterfüllung bekommt man folgenden Fehler zu Gesicht:

SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R22 - 2

Das Microsoft SQL Server Feature Pack bzw. dessen Einzelkomponenten sind hier zu finden: http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=253555

Windows ADK
Der erste kleine Unterschied zur SCVMM 2012 SP1 Installation ist der, dass man bei der neuen Version auch das neue Windows Assessment and Deployment Kit (ADK) benötigt. Nämlich die Version für Windows 8.1.
Der Download dazu ist hier zu finden: http://www.microsoft.com/de-de/download/details.aspx?id=39982
Bei der Installation sollte man darauf achten, dass man nur die Bereitstellungstools und die Windows-Vorinstallationsumgebung (Windows PE) benötigt:

SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R23 - 3

Installation des SCVMM 2012 R2
Sind die Voraussetzungen erst erfüllt, ist die Basisinstallation zunächst ein Durchklicken. Hier nur ein paar kleine Auszüge von Screenshots:SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R24 - 4

Der Basis-Installationspfad:SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R25 - 5

Lokale Standarddatenbank:SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R26 - 6

In einer Umgebung ohne weitere Anforderungen:SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R27 - 7

Aber ACHTUNG(!)
Spätestens an der Stelle der Angabe des Dienstkontos sollte man eine Sekunde nachdenken. Hat man die Anforderung, später ISOs aus der Bibliothek Sharen zu können, dann MUSS man hier einen Domänen-Service Account angeben! Den Account des Virtual Machine Manager-Dienstkontos kann man im nachhinein nicht ändern(!). Der einzige Weg, welcher auch von Microsoft supportet wird ist der, dass man den SCVMM deinstalliert, dabei die Daten beibehält und dann unter Verwendung der schon existierenden Datenbank neu installiert!!!

Die Standard Ports in der Übersicht:SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R28 - 8

Basis Bibliothek:SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R29 - 9

Nach der SCVMM 2012 R2 Installation
Frisch nach der Installation herrscht gähnende Leere:SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R210 - 10

Über die Schaltfläche „Fabric | Ressource hinzufügen“ können dem SCVMM 2012 R2 die unterstützten Virtualisierungs-Hosts hinzugefügt werden:
SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R211 - 11

Nach entsprechender Abarbeitung des Jobs:SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R212 - 12

Anschließend tauchen die entsprechenden VMs auf:SCVMM 2012 R2 Installation - 031014 1451 SCVMM2012R213 - 13

Viel Erfolg beim Nachbauen. Bei Schwierigkeiten gerne hier mit Kommentar. Vielleicht kenne ich die Antwort.