Key Management Service (KMS) Client Seriennummern [Updated 2023]

Die KMS Client Seriennummern helfen Ihnen nur wenn Sie einen KMS Server haben oder Active Directory basierte Aktivierung verwenden. Mehr zum Thema KMS finden in unserem Artikel KMS Überblick.
Auf der Suche nach normalen Seriennummern für Windows 11, Windows 7, Microsoft Office 2013, Office 2016, Microsoft Office 2019, Microsoft Office 2021, Microsoft 365 Single oder Microsoft 365 Family? Die Affiliate Links führen Sie passend weiter zu Amazon 😉

Weiterlesen

Local Administrator Password Solution (LAPS)

graphical user interface, application

Früher wurden für die lokalen Administrator Passwörter meistens immer ein Unternehmensspezifischer Standard verwendet. Doch was macht man wenn ein Mitarbeiter der das Standardkennwort kennt, das Unternehmen verlässt?

Richtig, man sollte es ändern. Früher wurden dafür gerne mal Gruppenrichtlinien (GPO) verwendet, auch wenn das Kennwort im Klartext im SysVol lag. Dem hat Microsoft zum Glück einen Riegel vorgeschoben. Was gibt es noch für andere Lösungen? In der Praxis habe ich auch schon VBS oder PowerShell Skripte gesehen, die guten haben Random Passwörter, die schlechten nur ein Standard.

Aber gibt es da nicht eine Durchdachte Lösung von Microsoft? Doch, die gibt es, Local Administrator Password Solution (LAPS).

Weiterlesen

Offline Medien mit dem Microsoft Deployment Toolkit (MDT) erstellen

Computergenerierter Alternativtext: Eigenschaften von MEDIADOI General Rules Windows PE Platfom 164 General Features Drivers and P at Ches Dnver Injection Selection Profile Win PE x64 @ Include all driveß from the selection Profile C) Include only driveß of the following types Includa all network divers in tha selection profila Includa all mass storaga divers in tha selection profila Includa all Video divers in tha selection profila Includa all system-class divers in tha selection profila

Es gibt viele Wege einen Rechner neu zu installieren, SCCM, Autopilot, von Hand und es gibt MDT. Das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) ist ein kostenfreies Werkzeug vom Microsoft. Dieser Artikel richtet sich an die, die schon damit arbeiten. In diesem Artikel geht es um die Konfiguration eines Offline-Medium. Auch wenn manche es denken, der primäre Sinn ist nicht damit unterwegs Rechner neu zu installieren, geht aber auch bei für Geräten, die in Workshops genutzt werden. Mehr Sinn macht das jedoch bei Standorten ohne Installationsserver, hier kann das Image dann auch einen USB-Stick vorgehalten und zur Installation genutzt werden.

Weiterlesen

PowerShell Skripte mit Local Administrator Password Solution (LAPS) nutzen und auditieren

graphical user interface, text, application

Sie kennen die Administrator Password Solution (LAPS) noch nicht, dann lesen Sie meinen ersten Artikel zu LAPS und wie das einzurichten ist. In diesem Beitrag geht es um die Verwendung mit der PowerShell und wie man das auch auditieren kann.

Weiterlesen

Produkt Lebenszyklen – Das gerne vergessene Wesen

A pencil and paper

Manchmal sagt ein Bild mehr als 20 Seiten Tabelle. So geht es den meisten auch bei Poduct Lifecyle Tabellen. Auch hilft es manchmal besser Abhängigkeiten zu sehen oder eine Deadline besser darzustellen. Eine Tabelle kann so abstrakt sein, der Ende eines Balkens hingegen sehr einfach zu erkennen. Machen wir einen kleinen Test:

Weiterlesen

Bitlocker Netzwerkentsperrung mit Windows Server 2016 und Windows

diagram, schematic

Seit Windows Server 2012 ist es möglich den Bitlocker automatisch zu entsperren, wenn der Computer in einem Vertrauten Netzwerk ist. Dies hat den Vorteil, dass Computer außerhalb des Unternehmens Netzwerkes mit BitLocker und einer Pin bzw. einer erweiterten Pin geschützt sind.

Weiterlesen

Probleme mit dem Windows Server Update Service – 0x8024400D

graphical user interface, text, application

Ich hatte neulich in einer etwas Umfangreichen Umgebung ein interessantes Phänomen. Bei einem neu installierten WSUS Server auf Basis von Windows Server 2016 traten bei einigen Clients Fehler „0x8024400D“ auf. Die Clients waren vorher mit einem alten WSUS unter Windows Server 2008R2 verbunden. Komisch, da klappte alles…

Die Üblichen Versuche, zum Beispiel den WSUS Client zurück zu setzen brachte keine Besserung. Also Tante Google gefragt.

Weiterlesen

Neues in Microsoft Exchange 2016

icon

Auf der Microsoft Ignite in Chicago (4.5 -8.5.2015) wurden einige Details zum Microsoft Exchange Server 2016 bekannt gegeben. Einige Neuerungen waren erwartet, andere Logisch und auch einige kleiner Überraschungen waren dabei. Hier jetzt die für mich Interessantesten Details. Aber vorher noch ein Hinweis: Alles kann sich noch im Fertigen Protukt ändern, die Informationen beruhen auf „Unverbindlichen“ Vorabinformationen der Firma Microsoft auf der Ignite.

Zu nächst einmal die Anforderungen von Microsoft Exchange 2016:

Weiterlesen