Liste verschiedener Gruppenrichtlinien Vorlagen (Updated)

Gruppenrichtlinenkonsole mit Importierten Administrativen Vorlagen

Active Directory Gruppenrichtlinien, auch Group Policy Object (GPO) genannt, sind eines meiner Kernthemen. Ich habe viel damit in verschieden Projekten und als Microsoft Trainer zu tun. Dadurch habe ich einige Vorlagen und Links angesammelt. Diese Link Sammlung soll Ihnen das suchen ein wenig vereinfachen. Hier sind nur Vorlagen der jeweiligen Hersteller oder Projekte gelistet. Ich habe bewusst auf Drittanbieter Richtlinien verzichtet.

Weiterlesen

Administrative Vorlagen in Intune – inkl. Liste

Intune ADM Template

Im Januar 2019 habe ich über die Vorschau zu den Administrativen Vorlagen in Intune berichtet. Jetzt ist es an der Zeit mal zu schauen, was daraus geworden ist. Mittlerweile ist die Funktion nicht mehr in der Vorschauphase und gewachsen ist Sie auch.

Weiterlesen

App-V 5 SP3 – Hotfix Package 2

It has been announced some time ago. Shortly the latest App-V 5 SP3 Hotfix Package 2 was released. Two issues has been fixed. The first issue is about opening Office documents saved on a SharePoint Server The second issue that has been fixed was a user profile problem All details about that App-V 5 Hotfix … Weiterlesen

App-V Versionsnummern

Hier ist ein Liste der Versionsnummern bzw. Build Numbers folgender App-V Produkte zu finden: App-V 5 App-V 5 SP1 App-V 5 SP2 App-V 5 SP3  App-V 5.0 SP3 5.0.10107.0  App-V 5.0 SP2 HF5 5.0.3404.0  App-V 5.0 SP2 HF4 5.0.3400.0  App-V 5.0 SP2 HF2 5.0.3384.0  App-V 5.0 SP2 HF1 5.0.3381.0  App-V 5.0 SP2 5.0.3361.0  App-V 5.0 … Weiterlesen

App-V 5 – gegenseitige Beeinflussung von Internet Explorer Einstellungen

Ein gängiges Szenario ist es, dem Internetexplorer durch die App-V Virtualisierung unterschiedliche Laufzeitumgebungen zur Verfügung zu stellen, die dann nebeneinander existieren können und sich möglichst nicht beeinflussen. In den einzelnen virtuellen Umgebungen können dann unterschiedliche Java Versionen etc. zur Verfügung gestellt werden. Gerne konfiguriere ich darin auch die Startseite oder den Internet Proxy der von der Seite verwendet wird. Der Proxy ist nur dann im Bubble konfigurierbar, wenn folgende Einstellungen konfiguriert sind: http://www.hanrath.de/app-v-5-internet-explorer-proxy-setzen-2/

Mir ist aufgefallen, dass die Einstellungen innerhalb der Laufzeitumgebungen sich gegenseitig beeinflussen oder vom original Internet Explorer beeinflusst werden.

Weiterlesen

SCSM 2012 R2 Management Konsole als App-V Paket erzeugen und mit dem SCCM bereitstellen

Die System Center Service Manager 2012 R2 Konsole lässt sich mit allen Abhängigkeiten in ein einzelnes App-V 5 Paket packen und dann einzeln mit dem SCCM verteilen. Dies reduziert den Aufwand für das Bereitstellen der SCSM 2012 R2 Konsole enorm.

Die Vorgehensweise ist ziemlich gradlinig.

Die Vorgehensweise

  1. Definition des Ziels
  2. Vorbereiten der App-V 5 Sequencer Maschine
  3. Sequencen des SCSM 2012 R2 Konsole Paketes
  4. Bereitstellen des App-V Paketes als Anwendung mit dem SCCM
  5. Kontrolle des Ergebnisses

Ich betrachte für mein Beispiel ausschließlich die 64-Bit Version der SCSM Management Konsole und gehe entsprechend nur auf die dafür notwendigen Voraussetzungen ein.

Weiterlesen

App-V 5 – Paket Fehler 0600000008

Umgebungsszenario:
In meiner Testumgebung existiert eine App-V 5 Infrastruktur, eine SCCM 2012 R2 Infrastruktur und auf den Windows 8 Clients sind sowohl App-V 5 als auch SCCM Clients vorhanden.
Der Fehler macht sich auf einem Windows Client Gerät bemerkbar. App-V 5 Pakete werden bei mir inklusive der .MSI Datei erstellt.
Symptom – nicht technisch
Eine Fehlermeldung taucht auf einem Windows Client auf, wenn versucht wird das App-V 5 Paket durch eine manuelle Installation durch Verwendung der MSI-Datei des App-V 5 Paketes zu installieren. Eine Deinstallation des bereits vorhandenen Paketes ist ebenfalls nicht möglich.
Symptom – technisch
Die Fehlermeldung beim Installationsversuch über die App-V 5 Paket MSI:

Weiterlesen

SCCM 2012 R2 – Sicherheitsbereiche (Security Scopes)

Was sind Sicherheitsbereiche (Security Scopes)?

  • Unter Sicherheitsbereichen versteht man eine Gruppierung von SCCM Objekten. Diese Gruppierten Elemente werden dann zum Zwecke der gemeinsamen Zuweisung, aller darin enthaltenen Objekte, zu administrativen Benutzern im Configuration Manager verwendet.
  • Sicherheitsbereiche enthalten keine Konfiguration von Berechtigungen. Die SCCM Administratoren erhalten ihre Berechtigungen über die ihnen zugewiesenen Berechtigungsrollen.
  • Sicherheitsbereiche können nicht ineinander verschachtelt werden.

Die Kombination aus Sicherheitsbereich, Sicherheitsrolle und ggf. der Sammlung definiert, welcher Administrator auf welches Objekt welche Berechtigung besitzt.

Weiterlesen