Microsoft Autopilot Pre-Provisioning Fehleranalyse – Welche Logdateien machen Sinn

get-AutopilotLogs

Ich beschäftige mich viel mit Microsoft Intune, Autopilot und auch Pre-Provisioning. Gerade bei letzterem muss ich öfter für meine Kunden auch die Fehler suchen, wenn es mal nicht klappt. Michael Niehaus hat einige Artikel zum Troubleshooting geschrieben, unter anderem

Microsoft Connected Cache mit SCCM einrichten

Computergenerierter Alternativtext: M;cvosoff Del S evvice cDv u pdafe aunurg•

This article also available in English at LinkedIn Pulse: „Implement Microsoft Connected Cache with SCCM„.


Auf der Ignite 2019 hat Microsoft den Connected Cache (Vorher als Delivery Optimization In-Network Cache (DOINC) bekannt) angekündigt. Ich schaue ihn mir jetzt mal näher an. Aber wofür braucht man den Eigentlich?

Weiterlesen

End User Computing MeetUp

diagram

Seit langen plane ich ein MeetUp zum Thema End User Computing, das zu Organisieren und regelmäßig anzubieten starte ich jetzt. Viele können sich unter End-User Computing (EuC) wenig vorstellen, generell geht es um das Arbeiten am Endgerät, also den Computer, Tablet, Handy und Co.

Weiterlesen

Ignite – Modern Management

graphical user interface

Heute war Tag 2 der Microsoft Ignite in Orlando. Ich war im Schwerpunkt in Sessions zum Thema Modern Management unterwegs. Das bedeutet unter anderem Microsoft Intune, aber vor allem auch die neu Angekündigte Funktion des „Microsoft Endpoint Managers“.

Weiterlesen

Neues bei Autopilot mit Windows 10 1903 (Updated)

qr code

Mit jedem neuen Release von Windows 10 gibt es auch Neuheiten im Bereich Microsoft Autopilot. Wenn Sie nicht wissen, was Autopilot ist, empfehle ich Ihnen den Artikel „Was ist Microsoft Autopilot„. Heute geht e um neue Funktionen, die mit Windows 10 1903 möglich sind. Wie immer bei Autopilot setzt das auch eine aktuelle Intune-Instanz voraus.

Weiterlesen

Möglichkeiten von Computerinstallationen für Firmen

Verschiedene Installationsmedien für Windows

In diesem Artikel geht es um die verschiedenen Methoden von Computerinstallationen für Firmen. Im Fachjargon auch Rollouts oder Deployments genannt. Typischerweise konzeptioniert man so etwas, wenn eine größere Stückzahl von Rechnerinstallationen ansteht. Hier ein paar Beispiele, bei denen es Sinnvoll sein kann die bisherige Arbeitsweise mal zu überdenken:

Weiterlesen

Vortrag auf der Microsoft Device Tour Plus in Köln

Ja, Ich bin mal wieder spät dran mit den Informationen zu aktuellen Terminen. Sorry dafür. Ich werde am 31.01.2019 für Dell EMC auf der Microsoft Device Tour Plus einen Vortrag zum Thema Autopilot halten. Der Titel ist „AutoPilot – Vorteile und Herausforderungen für IT Professionals“. Dabei gehe ich auf die Neuerungen im zusammenspiel mit Microsoft Intune ein.

Weiterlesen