Ignite – Modern Management

graphical user interface

Heute war Tag 2 der Microsoft Ignite in Orlando. Ich war im Schwerpunkt in Sessions zum Thema Modern Management unterwegs. Das bedeutet unter anderem Microsoft Intune, aber vor allem auch die neu Angekündigte Funktion des „Microsoft Endpoint Managers“.

Weiterlesen

SCCM MCT – Standortsystemrolle „Standortsystem“

Zu den Basics in einem SCCM Kurs gehörn die Erklärungen zu den Standortsystemrollen. Hier mal eine kurze Variante der Rolle „Standortsystem“:

Die Standortsystemrollen können innerhalb eines Standortes grundsätzlich auf viele verschiedene Server verteilt werden. Jeder Server der eine SCCM Rolle beherbergt wird damit zum Standortsystem.
Systemrollen werden über den Standortserver ferninstalliert. Selbstverständlich kann diese Aufgabe von einer beliebigen Administrator Station mit installierter Management Konsole aus angestoßen werden.
Bei der Installation der Standortsystem Rolle, sind anders als bei der Standortserver Rolle, Konfigurationen durchführbar.

Weiterlesen

SCCM – Produktnachrichten Oktober 2015

SCCM 2012 R2 SP1 – Intune Extension – Unterstützung für iOS9 http://blogs.technet.com/b/configmgrteam/archive/2015/09/24/ios-9-support-now-available-for-sc-2012-r2-config-mgr-sp1-via-extension-for-intune.aspx SCCM 2007 SP2 (R2 und R3) – Support für Win 10 hinzugefügt http://blogs.technet.com/b/configurationmgr/archive/2015/09/24/now-available-windows-10-compatibility-updates-for-system-center-configuration-manager-2007-and-forefront-endpoint-protection-2010.aspx Unterstützt: Software Distribution, Update Management, Desired Configuration Management OS Deployment wird nicht unterstützt SCCM 2016 TP3 – Oktober Update verfügbar Windows 10 Servicing (Dashboard, Servicing Plans inkl. OS Deployment, Upgrade, … Weiterlesen

Welche SCCM Version unterstützt Windows 10?

Welche SCCM Version unterstützt Windows 10?

Grundsätzlich kann hier zwischen der Möglichkeit der Windows 10 Bereitstellung und der Windows 10 Verwaltung unterschieden werden.

Der SCCM 2007 SP2 in der Version R2 und R3 unterstützt mit einem Hotfix seit neuestem die Verwaltung von Windows 10. Hotfix: https://support.microsoft.com/de-de/kb/3044077
SCCM 2012 mit SP2 und SCCM 2012 R2 mit SP1 unterstützen sowohl das OS Deployment als auch die Verwaltung des Betriebssystems.
Dass der SCCM 2016 das neue Client Betriebssystem Windows 10 vollumfänglich unterstützen wird dürfte als selbstverständlich angesehen werden.

Weiterlesen

SCCM 2012 R2 Client – Kumulatives Update 3 automatisiert ausrollen

Hier ist eine Anleitung von mir, wie Ihr das Kumulative Update 3 für die Clients ausrollen lassen könnt. Ihr werdet Euch jetzt bestimmt fragen, warum ich das hier schreibe.

Hintergrund:

Ich möchte Euch kurz sagen, warum ich diese Anleitung hier für Euch schreibe. Der Hintergrund ist, wenn man das CU3 auf den Clients installiert hat, kann man es nicht erneut ausrollen auf dem Client.

Wieso soll man es auch noch einmal auf dem Client ausrollen werdet Ihr euch fragen. Es kann immer mal vorkommen, dass der Client beim User korrupt oder beschädigt ist.

Aus diesem Grund hat sich dann für mich die Frage gestellt, wie ich das CU3 erneut auf den Client bekomme. Ich habe den Client über ClientPush Account neu installieren lassen. Somit hatte der Client die Grundversion (5.00.7958.1000). Danach habe ich Ihn in die Gerätesammlung für die CU3 Installation geschoben und gewartet.

Weiterlesen

SCCM 2012 R2 – ClientPush wird nicht ausgeführt

Ich habe mal ein Problem bei der Ausführung eines ClientPush Accountes entdeckt, der vor allem in gehärteten Umgebungen vorkommt. Der ClientPush Account wurde auf den Clients nicht ausgeführt obwohl alle Grenzen und Begrenzungsgruppen eingetragen waren. Ich konnte auch mit der Admin$ Freigabe auf die Clients zugreifen. Trotzdem konnte der Client nicht installiert werden.

Weiterlesen

SCSM 2012 R2 Management Konsole als App-V Paket erzeugen und mit dem SCCM bereitstellen

Die System Center Service Manager 2012 R2 Konsole lässt sich mit allen Abhängigkeiten in ein einzelnes App-V 5 Paket packen und dann einzeln mit dem SCCM verteilen. Dies reduziert den Aufwand für das Bereitstellen der SCSM 2012 R2 Konsole enorm.

Die Vorgehensweise ist ziemlich gradlinig.

Die Vorgehensweise

  1. Definition des Ziels
  2. Vorbereiten der App-V 5 Sequencer Maschine
  3. Sequencen des SCSM 2012 R2 Konsole Paketes
  4. Bereitstellen des App-V Paketes als Anwendung mit dem SCCM
  5. Kontrolle des Ergebnisses

Ich betrachte für mein Beispiel ausschließlich die 64-Bit Version der SCSM Management Konsole und gehe entsprechend nur auf die dafür notwendigen Voraussetzungen ein.

Weiterlesen

SCCM 2012 – Client Push Account und Umsetzung

Für die SCCM Client Push Installation wird ein Benutzeraccount benötigt, das auf den Zielgeräten über lokale administrative Rechte verfügt. Zu diesem Zwecke empfehle ich generell das Vorgehen, dass im Active Directory ein Dienstaccount angelegt wird, diesem über eine GPO lokale Administratorrechte auf den Geräten zugewiesen und dieser Account dann im SCCM verwendet wird.

Der SCCM 2012 Client Push Account im Active Directory

Erste notwendige Vorbereitung ist die Erstellung eines Accounts im Active Directory:

Weiterlesen

SCCM 2012 R2 – Häufige WMI Query Abfragen

Ich habe einmal für Euch die häufigsten und sinnvollsten WMI Querrys für SCCM 2012 R2 zusammengetragen. Sammlung von Computern in einer bestimmten Gruppe: Kriterientyp Einfacher Wert Attributklasse Systemressource Attribut Systemgruppenname Operator Ist gleich Wert <Gruppenname> Sammlung von Computern in einer bestimmten AD OU: Kriterientyp Einfacher Wert Attributklasse Systemressource Attribut System-Organisationseinheitsname Operator Ist gleich Wert <Organisationseinheitsname> … Weiterlesen