Diesmal mal wieder ein Artikel etwas außerhalb der Microsoft Welt. Es gibt einen Ausflug in Monitoring und die Überwachung von Webservern unter Linux. Einige kennen das, nichts ist schlechter, als wenn die Webseite die man besuchen möchte nicht erreichbar ist. Dies ist bei mir 2 mal in 2 Tagen passiert ist. Der Webserver hats sic aufgehangen und ich habe den Fehler nicht finden können. Also musste was getan werden.
HTTPS
Windows WinRM über HTTPs
Windows Remote Management ist in den heutigen Zeiten nicht mehr Weg zudenken. Aber warum machen wir es unverschlüsselt? Normalerweise erfolgt die Authentifizierung über Kerberos. Das ist für die meisten Sicher genug. Kerberos hat aber auch Einschränkungen, zum Beispiel wenn lokale Konten benutzt werden sollen.
Im Standard erfolgt die Kommunikation per HTTP über den TCP Port 5985. Warum nicht HTTPS? Der möglich ist das, der Port TCP 5986 ist dafür vorgesehen. Leider fehlt der nicht nur in den Firewall-Regel Vorlagen, sondern hat auch ein paar Hürden, die noch im weg stehen. Um diese Hürden kümmern wir uns heuten.