Liste verschiedener Gruppenrichtlinien Vorlagen (Updated)

Gruppenrichtlinenkonsole mit Importierten Administrativen Vorlagen

Active Directory Gruppenrichtlinien, auch Group Policy Object (GPO) genannt, sind eines meiner Kernthemen. Ich habe viel damit in verschieden Projekten und als Microsoft Trainer zu tun. Dadurch habe ich einige Vorlagen und Links angesammelt. Diese Link Sammlung soll Ihnen das suchen ein wenig vereinfachen. Hier sind nur Vorlagen der jeweiligen Hersteller oder Projekte gelistet. Ich habe bewusst auf Drittanbieter Richtlinien verzichtet.

Weiterlesen

Key Management Service (KMS) Client Seriennummern [Updated 2023]

Die KMS Client Seriennummern helfen Ihnen nur wenn Sie einen KMS Server haben oder Active Directory basierte Aktivierung verwenden. Mehr zum Thema KMS finden in unserem Artikel KMS Überblick.
Auf der Suche nach normalen Seriennummern für Windows 11, Windows 7, Microsoft Office 2013, Office 2016, Microsoft Office 2019, Microsoft Office 2021, Microsoft 365 Single oder Microsoft 365 Family? Die Affiliate Links führen Sie passend weiter zu Amazon 😉

Weiterlesen

Local Administrator Password Solution (LAPS)

graphical user interface, application

Früher wurden für die lokalen Administrator Passwörter meistens immer ein Unternehmensspezifischer Standard verwendet. Doch was macht man wenn ein Mitarbeiter der das Standardkennwort kennt, das Unternehmen verlässt?

Richtig, man sollte es ändern. Früher wurden dafür gerne mal Gruppenrichtlinien (GPO) verwendet, auch wenn das Kennwort im Klartext im SysVol lag. Dem hat Microsoft zum Glück einen Riegel vorgeschoben. Was gibt es noch für andere Lösungen? In der Praxis habe ich auch schon VBS oder PowerShell Skripte gesehen, die guten haben Random Passwörter, die schlechten nur ein Standard.

Aber gibt es da nicht eine Durchdachte Lösung von Microsoft? Doch, die gibt es, Local Administrator Password Solution (LAPS).

Weiterlesen

Probleme mit dem Windows Server Update Service – 0x8024400D

graphical user interface, text, application

Ich hatte neulich in einer etwas Umfangreichen Umgebung ein interessantes Phänomen. Bei einem neu installierten WSUS Server auf Basis von Windows Server 2016 traten bei einigen Clients Fehler „0x8024400D“ auf. Die Clients waren vorher mit einem alten WSUS unter Windows Server 2008R2 verbunden. Komisch, da klappte alles…

Die Üblichen Versuche, zum Beispiel den WSUS Client zurück zu setzen brachte keine Besserung. Also Tante Google gefragt.

Weiterlesen

Windows 10 Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2008 / 2008R2 / 2012 / 2012R2

Windows 10 - Terry Myerson - silhouette

Zu nächst einmal müssen die Administrativen Vorlagen heruntergeladen werden, alternativ können die auch von einem Windows 10 Extrahiert werden. Wer möchte kann sich auch die entsprechende Excel Referenz zu den neuen Policys herunterladen. Insgesamt weist Microsoft 201 neue Einstellungen für Windows 10 aus. Zum Teil werden wir uns aber auch an alte Einstellungen halten.

Weiterlesen

Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ – Teil 2

Dies ist der zweite Teil der Artikelserie „Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit““, hier geht es zu Teil 1.

Einrichtung von EMET über Gruppenrichtlinien

Wie fast jedes Programm von Microsoft kann EMET über Gruppenrichtlinien gesteuert werden. Die erforderlichen Gruppenrichtlinien-Templates liegen nach der Installation von EMET im Unterordner des Installationsverzeichnisses „Deployment\Group Policy Files“.

Weiterlesen

Windows Systeme absichern mit dem „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ – Teil 1

Die meisten dürften sich jetzt fragen was das „Enhanced Mitigation Experience Toolkit“ (kurz EMET) ist. EMET ist ein kostenloses Zusatzprogramm von Microsoft, das die Ausnutzung verschiedener Angriffsarten verhindern soll. Durch diese Techniken kann die Ausnutzung von Sicherheitslücken, auch von unbekannten, teilweise verhindert werden. So hat EMET zum Beispiel auch vor der RTF-Lücke (CVE-2014-1761) in Outlook / Word geschützt, die Alternative war das unterbinden der Anzeige von RTF Inhalten in Microsoft Word und Outlook.

Weiterlesen

Key Management Service (KMS) Client Seriennummern

Da Microsoft die KMS Client Lizenzschlüssel über verschiedene TechNet Artikel verteilt, hier mal eine aktuelle und Vollständige Liste. Ich möchte an der Stelle nochmal darauf hinweisen, das diese Seriennummern ohne einen KMS-Server nicht weiterhelfen. Sollten Sie also mit Google auf der Suche nach einer Windows oder Office Seriennummer gewesen sein, bemühen Sie bitte den Microsoft Store.

Weiterlesen

WDS installieren und einrichten Unter MS Windows Server 2008 R2 (Kurzanleitung)

Gerade in kleineren Umgebungen möchte man auch schon mal Computer installieren ohne mit einer CD / USB Stick herum zu laufen oder ein „MS System Center  Configuration Manager“ (SCCM) einzuführen. Dafür eignen sich die „Windows Deployment Service“ oder in Deutsch: „Windows-Bereitstellungsdienste“, eine im Microsoft Windows Server 2008 R2 enthaltene Server Rolle.

Weiterlesen