Ich arbeite ja gerne mit Installation Wrappern für Paketierungen. Dabei ist es egal ob es sich um Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) bzw. Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM) oder das Microsoft Deploment Tollkit (MDT) handelt, auch für die Microsoft Intune Paketierung habe ich diese genutzt. Beispiele dafür finden Sie in den Artikeln Unbeaufsichtigte Installation von Software und Unbeaufsichtigte Installation von Software – Nachschlag.
Softwareverteilung
Softwaremanagement mit Chocolatey
Diesmal geht es um eine sogenannte „Freemium“ Softwaremanagement Lösung. Feemium setzt sich auch den beiden englischen Wörtern „Free“ und „Premium“ zusammen und bedeutet, die Software kann Kostenfrei genutzt werden, bestimmte Funktionen kosten aber Extra. Bei Handy-Apps bedeutet das auch direkt Werbebanner und nervige Videowerbung, das ist hier aber nicht der Fall. In diesem Artikel geht es ausschließlich um die Kostenfreie Variante.
Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 2: Service Account, Treiber, Software, Überlegungen zum Base Image
Dies ist Teil 2 von 4 der Artikelreihe. Teil 1 ist „Netzwerkinstallation mit dem Microsoft Deployment Toolkit – Teil 1: Hinweise, Vorbereitung und Einrichtung“.
Konfiguration eines Service Account
Um auf die Netzwerkfreigabe zuzugreifen, Computerkonten anzulegen und andere Funktionen war zunehmen, sollte für den MDT ein Servicekonto im Active Directory angelegt werden. Dieses Konto muss im Dateisystem Ändern Berechtigungen für die versteckte Freigabe und die entsprechende NTFS Struktur bekommen. Es reicht eigentlich den schreibenden Zugriff für diesen Benutzer auf den Ordner „Capture“ zu beschränken. Für den Rest reicht lesender Zugriff in diesem Szenario.
Unbeaufsichtigte Installation von Software – Nachschlag
Im März 2019 habe ich den ersten Artikel zum Thema Unbeaufsichtigte Installation von Software veröffentlicht. Dieser hat auch für einige Programme die Anleitung oder Befehle enthalten, wie diese Unbeaufsichtigt installiert werden können. Da sich dieser Artikel einiger Beliebtheit erfreut, und ich nach weiteren Beispielen gefragt wurde, gibt es jetzt einen „Nachschlag“.
Einige der Installationen sind nicht sehr anspruchsvoll, ich habe die Software teilweise trotzdem erwähnt, da diese kostenfrei ist. Alle Programme nutze ich auch selber auf meinen Systemen, auch wenn nicht auf jedem.
Unbeaufsichtigte Installation von Software
Unbeaufsichtigte Softwareinstallation, auch Unattendent Installation genannt, ist in vielen Umgebungen Standard. Aber wie geht das? Mit einem MSI ist es einfach, aber nicht alles gibt es als MSI-Paket. Viele Anwendungen bringen aber ihre eigenen Methoden mit. Da ich das auch öfters mal benötige, hier mal eine kleine Sammlung für die für mich wichtigeren Programme.
Anwendungen in Microsoft Intune hinzufügen
Gerade im Zuge mit Deployment Szenarien wie Microsoft Autopilot benötigt man eine MDM (Mobile Device Management) oder System Management Lösung mit Microsoft Azure AD Unterstützung. Hier kommt zum Beispiel Intune ins Spiel, welches sich auch in einem Hybrid Szenario mit dem Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) betreiben lässt.