RHEL
-
Webseiten überwachen mit PRTG
Weiterlesen: Webseiten überwachen mit PRTGDiesmal mal wieder ein Artikel etwas außerhalb der Microsoft Welt. Es gibt einen Ausflug in Monitoring und die Überwachung von Webservern unter Linux. Einige kennen das, nichts ist schlechter, als wenn die Webseite die man besuchen möchte nicht…
Veröffentlicht:
Autor:
-
Mrepo unter Scientific Linux 6.0 einrichten
Weiterlesen: Mrepo unter Scientific Linux 6.0 einrichtenAnleitung um den Repository Server MREPO unter Scientific Linux 6, RedHat Enterprise Linux 6 und CentOS6 zu installieren. Musterkonfigurationen sind für Scientific Linux 6.0 mit angegeben.
Veröffentlicht:
Autor:
-
Hardening CentOS 5 / RedHat Enterprise Linux 5
Weiterlesen: Hardening CentOS 5 / RedHat Enterprise Linux 5Dies ist eine Anleitung zum Absichern (Hardning) von CENTOS5 bzw. RedHat Enterprise Linux 5.
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: CentOS -
Hinweise zu den Linux Anleitungen auf Basis von CentOS und RedHat Enterprise Linux
Weiterlesen: Hinweise zu den Linux Anleitungen auf Basis von CentOS und RedHat Enterprise LinuxIch werde die Installation und Anleitungen auf Basis von CentOS zeigen, wenn Software nachinstalliert wird, so sollte bei RedHat Enterprise Linux dafür der Weg über das RHN genutzt werden und nicht Yum.
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: CentOS -
MREPO – Linux Repository Server
Weiterlesen: MREPO – Linux Repository Servermrepo ist eine Software um einen Installationsserver zu erstellen und pflegen. Das bedeutet, es können ISO-Images eingebunden werden und andere Quellen für RPM Dateien mit verschiedenen Protokollen gespiegelt werden.
Veröffentlicht:
Autor:
-
Tomcat auf Port 80
Weiterlesen: Tomcat auf Port 80Möglichkeiten Tomcat auf Port 80 laufen zu lassen gibt es verschiedene, zuerst sollte man überlegen ob man nicht lieber den Apache statt Tomcat für Statische Webseiten nutzen möchte.
Veröffentlicht:
Autor:
Kategorien: Linux Infrastruktur -
Konfigurationsdatei für RedHat Enterprise Linux 4 Server über RHN
Weiterlesen: Konfigurationsdatei für RedHat Enterprise Linux 4 Server über RHNKonfigurationsdatei um die Red Hat Enterprise Linux 4 Server Repositories mit MREPO über das Red Hat Network zu nutzen.
Veröffentlicht:
Autor:
New articles in english
Themen
Active Directory Anleitung AppV5 Autopilot Azure Azure AD ConfigMgr Deployment GPO Gruppenrichtlinien Guide How-To Linux Microsoft Microsoft Intune Office Office365 PowerShell Public Preview SCCM2012R2 SCSM2012R2 ServiceMgr Sicherheit TechNet Windows Windows 10 Windows10 Windows Server 2012 Windows Server 2012R2 Windows Server 2016
Hinweise zum Affiliate-Marketing
Auf diesen Seiten werden auch Affiliate Marketing Links angezeigt. Diese sind meistens an dem kleinen „€“ oder einem „*“ dahinter zu erkennen. Der Betreiber dieser Seite erhält beim Kauf über diesen Link eine Provision, ohne das es den Verkaufspreis beeinflusst. Diese Einnahmen tragen zur Finanzierung der Seite bei.