Von Office365 zu Horde mit ActiveSync – Teil 2

graphical user interface, text, application, website

Anpassungen an den Mailserver

Als nächstes sollten noch die Einstellungen des Mailservers angepasst werden, dies geschieht wieder unter „Tools & Einstellungen“.

Von Office365 zu Horde mit ActiveSync - Teil 2 - 012416 1014 VonOffice361 - 1

Hier sollte die Einstellung „Maximale Anzahl an Verbindungen pro IP-Adresse für einen Benutzer“ angepasst werden, da alle Active-Sync Verbindungen durch Horde von derselben IP-Adresse kommen. Da diese Einstellung für den gesamten Mailserver gilt, sollte man sich hier ein paar Gedanken machen, welcher Wert Sinnvoll ist. Ggf. muss auch der Wert für die allgemeine Anzahl der Verbindungen angepasst werden.

Weiterlesen

Von Office365 zu Horde mit ActiveSync – Teil 1

graphical user interface, application, website

Da wir Microsoft Certified Trainer (MCT) ja nicht mehr unseren kostenfreien Office365 E5 Plan bekommen, obwohl der uns versprochen wurde, muss ich mich nach Alternativen umsehen. Den Geld bezahlen um bei einem Produkt auf dem Laufenden zu bleiben und damit zu arbeiten um es besser platzieren zu können, sehe ich nicht ein. Mehr zu den Hintergründen in meinem Kommentar zu dem Thema: Office 365 für Infrastruktur MCT auf dem Microsoft Learning Blog.

Also beschäftige ich mich in diesem Artikel mit der Migration von Exchange Online nach Horde. Zielsystem ist bei mir mein CentOS Webserver der über Plesk administriert wird. Das ist ein virtueller Rootserver den ich für meine Webprojekte (Zum Beispiel diesen Blog) betreibe. Als etwas Hintergrundinformation zu Office365 Migrationen empfehle ich meinen Artikel „Migration von einem Office365 Tendent zu einem anderen Office365 Tendent„.

Weiterlesen