Azure DNS auf Plesk einrichten

Warum sollte man so etwas machen? Ich bin sicher die Frage stellen sich manche Leser. Hier ein paar mögliche Gründe:

  • Man möchte mehr wie einen oder ggf. zwei DNS Server haben. Die meisten Anbieter von Root-Servern stellen einen sekundären DNS zur Verfügung. Aber nicht immer ist der so performant.
  • Man möchte gerne schnelleren DNS Server haben. Das ist dann für die die Ihre Webseite bis zum letzten optimieren möchten. Gerade Virtuelle Root-Server können schon mal etwas träge sein. Hier kann das auch schon etwas helfen.
  • Weil man es kann. Oder man es mal ausprobieren möchte.

Alle Gründe treffen auf mich zu, aber es geht eher um die ersten beiden. Wobei ein gewisser Spieltrieb bestimmt auch eine Rolle spielt.

Azure DNS auf Plesk einrichten - abacc112c7964504b526b361b3e9fee1 - 1

Voraussetzungen

  • Ein Microsoft Azure Konto mit einem Azure Active Directory (Kein Premium Plan notwendig)
  • Plesk Onyx 17.0.17 oder höher

Erste Schritte in Plesk

Zunächst mur die Erweiterung „Microsoft Azure DNS“ im Plesk installiert werden.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf1 - 2

Nach der Installation öffnen Sie die Erweiterung. Kopieren Sie die Authentifizierungs-URL und lassen die Maske offen.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf2 - 3

Öffnen Sie nun in einem neuen Tab das Azure Portal.

Konfiguration im Azure Portal

Im Azure Portal muss zunächst eine neue Anwendung angelegt werden. Dies geschieht im Azure Active Directory unter dem Punkt „App-Registrierung“, hier klicken Sie auf „Registrierung einer neuen Anwendung“

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf3 - 4

In den Öffnenden Dialog legen Sie einen Namen fest, und tragen die URL die Sie aus dem Plesk kopiert haben im Feld „Anmelde-URL“ ein.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf4 - 5

Kopieren Sie sich nun die Anwendungs-ID und fügen diese direkt in das Plesk Feld „Application ID“ ein. Anschließend klicken Sie auf Einstellungen. Hier müssen nun der Besitzer der Anwendung (Der AAD Benutzer der sich hinterher Authentifiziert um Azure DNS im Plesk einzurichten) und die API Schlüssel eingetragen werden.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf5 - 6

Unter Schlüssel müssen Sie einen neuen Schlüssel anlegen.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf6 - 7

Geben Sie einen Namen an und wählen Sie eine Dauer aus. Und klicken auf Speichern.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf7 - 8

Kopieren Sie den Schlüssel und fügen Ihn in die Plesk Maske unter „Application secret“ ein.

Wichtig!

Nach dem Sie den Dialog verlassen haben, können Sie den Key nicht mehr nachschauen. Es hilft dann nur einen neuen Schlüssel zu erzeugen.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf8 - 9

Was noch in der Plesk Maske fehlt ist die Tendant ID, diese finden Sie in den Eigenschaften ihres Azure Active Directory. Praktischerweise gibt es dort direkt eine Schaltfläche zum Kopieren der ID in die Zwischenablage.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf9 - 10

Als letztes fehlt noch eine Ressourcengruppe. Hier kann eine Bestehende genutzt werden, oder eine neue angelegt werden. Ich zeige Ihnen wie eine neue angelegt wird. Klicken Sie im Azure Portal zu nächst auf „Alle Dienste“ und dann auf „Ressourcengruppen“

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf10 - 11

Klicken Sie nun auf „Hinzufügen“ und geben Sie den Namen, das Abonnement das Sie verwenden möchten und die Region an. Bei der Region nehme ich immer Westeuropa, wenn es keine guten Gründe für etwas anderes gibt.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf11 - 12

Wählen Sie jetzt die angelegte Ressourcengruppe aus. Eventuell müssen Sie bei den einzelnen Schritten kurz warten, bis sich die GUI aufbaut. Klicken dann auf „Zugriffssteuerung (IAM)“. Wählen Sie die Option „Rollenzuweisung hinzufügen“. In dem sich jetzt öffnenden Dialog wählen Sie die Rolle „Mitwirkender für DNS-Zone“. Bei „Auswählen“ fügen Sie bitte den Namen der Anwendung, die Sie angelegt hatten ein. Zum Schluss klicken Sie bitte auf speichern.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf12 - 13

Prüfen Sie, dass nach dem speichern auch die Berechtigung sichtbar ist.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf13 - 14

Konfigurieren im Plesk

Tragen Sie nun, sofern nicht schon passiert, die Informationen im Plesk ein. Tipp: Wenn Sie es zwischen durch schon gemacht haben, kopieren Sie sich die Informationen auch in eine TXT Datei. Nur falls es zu lange zugeschlagen hat, und es im Plesk ein Timeout gab.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf14 - 15

Nach dem Klick auf „Authorize“ werden Sie zum Azure AD weitergeleitet und müssen sich ggf. noch anmelden. Im Anschluss müssen Sie Plesk berechtigen.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf15 - 16

Im Plesk zurück, müssen Sie noch den Azure Tendant auswählen.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf16 - 17

Jetzt können die DNS Zonen ausgewählt werden, für die Sie Azure DNS aktivieren möchten.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf17 - 18

Nach dem Aktivieren der Zonen sollten die Azure Nameserver auch noch in die Zonen im Plesk eingetragen werden.

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf18 - 19

Im Azure Portal sieht es dann so aus:

Azure DNS auf Plesk einrichten - 010419 1321 AzureDNSauf19 - 20

Damit die Azure Nameserver aber auch im Internet genutzt werden, müssen diese Nameserver auch bei dem Domain-Registrar, zum Beispiel Denic, hinterlegt werden. Die wird klassischer weise über die Weboberfläche des Domain-Providers gemacht.