Ich arbeite ja gerne mit Installation Wrappern für Paketierungen. Dabei ist es egal ob es sich um Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) bzw. Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM) oder das Microsoft Deploment Tollkit (MDT) handelt, auch für die Microsoft Intune Paketierung habe ich diese genutzt. Beispiele dafür finden Sie in den Artikeln Unbeaufsichtigte Installation von Software und Unbeaufsichtigte Installation von Software – Nachschlag.
Repo
Softwaremanagement mit Chocolatey
Diesmal geht es um eine sogenannte „Freemium“ Softwaremanagement Lösung. Feemium setzt sich auch den beiden englischen Wörtern „Free“ und „Premium“ zusammen und bedeutet, die Software kann Kostenfrei genutzt werden, bestimmte Funktionen kosten aber Extra. Bei Handy-Apps bedeutet das auch direkt Werbebanner und nervige Videowerbung, das ist hier aber nicht der Fall. In diesem Artikel geht es ausschließlich um die Kostenfreie Variante.
MREPO – Linux Repository Server
Nützliches und Praktisches zu Repository und Installationsserver Software von Dag Wieers.
Doch was genau ist mrepo?
mrepo ist eine Software um einen Installationsserver zu erstellen und pflegen. Das bedeutet, es können ISO-Images eingebunden werden und andere Quellen für RPM Dateien mit verschiedenen Protokollen gespiegelt werden. Aus diesen Dateien erstellt mrepo ja nach Konfiguration verschiedene Repositorystrukturen (z.B. repomd, apt, yum, repoview) und stellt diese über einen lokalen Apache-Server zur Verfügung.
Spiegeln von Reops ohne Verzeichnisauflistung über http
Ich hab mal wieder meinen mrepo Server zu Hause neu eingerichtet. Eine Kleinigkeit die mich störte ist das einige Repository leider keinen Directorylisting haben (z.B. Google und Adobe). Dadürch kann mrepo diese Repos nicht einbinden. Naja, hie ein kleines Script das es ermöglicht die rpm-Dateien aus einem yum-Repo (Repomd) zu speichern, auch wenn keine Verzeichnisanzeige, bzw. keine index-Datei vorhanden ist.
Conf-file for OpenSuSE 11.0 over http
Die fertige Config Datei könnt ihr hier herunterladen: [wpdm_file id=3]
### mrepo conf for opensuse 11.0 with various repository
### Name: OpenSUSE 11.0
### URL: http://www.opensuse.org/
Konfigurationsdatei für SuSE Enterprise Linux 9 (SLES9) über HTTPS
hier die Version 1.0 für die mrepo Conf für SuSE Enterprise Linux 9 (SLES9) over https.
Es wird für den Zugriff ein Novellkonto benötigt, das Administrator-Status hat (Also Systeme zum Unternehmen hinzufügen darf). Diese Daten sind in der Conf Datei einzutragen. Also, die Datei gut schützen.
[wpdm_file id=10]
Konfigurationsdatei für SuSE Enterprise Linux 10 SP1 (SLES10-sp1) über HTTPS
Hier die Version 1.0 für die mrepo Conf für SuSE Enterprise Linux 10 SP1 (SLES10-sp1) über https.
Es wird ein Mirror-Acount für Novell SuSE Linux 10 benötigt, diese können mit einem Novell Unternehmensadmin
Konfigurationsdatei für RedHat Enterprise Linux 4 Server über RHN
Die Komplette Konfigurationsdatei könnt auch ihr auch hier runterladen: [wpdm_file id=6]
### Name: Red Hat Enterprise Server v4
### URL: http://www.redhat.com/
### mod by Fabian Niesen (fabian.niesen AT gmail DOT com) http://www.lowfyr.de Comments are welcome
### 28.03.2008