Active Directory Service Recovery Mode (DSRM)

Erfahren Sie alles über den Active Directory Service Recovery Mode (DSRM) - eine kritische, aber oft übersehene Funktion des Active Directory. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von DSRM, seine Funktionsweise und die Risiken, die mit einem unberechtigten Zugriff verbunden sind. Darüber hinaus werden Best Practices für den Umgang mit DSRM-Passwörtern und die Änderung dieser Passwörter vorgestellt. Schließlich wird die Rolle des DSRM im Kontext des IT-Grundschutzes diskutiert. Ein Muss für jeden Administrator, der seine Active Directory-Datenbank sicher und effizient verwalten möchte.

Erfahren Sie alles über den Active Directory Service Recovery Mode (DSRM) – eine kritische, aber oft übersehene Funktion des Active Directory. Dieser Artikel beleuchtet die Bedeutung von DSRM, seine Funktionsweise und die Risiken, die mit einem unberechtigten Zugriff verbunden sind. Darüber hinaus werden Best Practices für den Umgang mit DSRM-Passwörtern und die Änderung dieser Passwörter vorgestellt. Schließlich wird die Rolle des DSRM im Kontext des IT-Grundschutzes diskutiert. Ein Muss für jeden Administrator, der seine Active Directory-Datenbank sicher und effizient verwalten möchte.

Was ist der deutsche IT-Grundschutz?

IT Security, Cyber Security, image on the topic of IT security that features a lock at the center of the image as a central symbol for protection and security. Surround the lock with circuitry and electronic components in the background to establish a connection to the digital world and technology.

Der Deutsche IT-Grundschutz wurde in den 1990er Jahren von der Bundesverwaltung entwickelt. Damals gab es einen steigenden Bedarf an IT-Sicherheit, da immer mehr Prozesse automatisiert wurden. Es ging darum, die Sicherheit der IT-Systeme und damit verbundenen Daten in der Bundesverwaltung zu gewährleisten. Ausgehend von dieser Entwicklungsarbeit entstand schließlich der Deutsche IT-Grundschutz.

BSI Sicherheitsempfehlungen für Window 10

Screenshot BSI.Bund.de - SiSyPHuS_Win10

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat neue Dokumente zu Microsoft Windows 10 und die Absicherung veröffentlicht. Ich habe die BSI Sicherheitsempfehlungen für Window 10 gesichtet, bevor ich darüber berichten wollte. Hintergrund ist, das in der Vergangenheit Veröffentlichungen in dieser Richtung schonmal bei Veröffentlichung mehr als veraltet waren oder diese sehr oberflächig waren.

Weiterlesen

Strategien zu Windows as a Service – Eine Prozessorientierte Sichtweise

diagram

Oft werde ich nach der richtigen Strategie zum Thema „Windows as a Service“, den einen richtigen „Windows as a Service Prozess“, gefragt. Doch gibt es den einen, richtigen Weg? Die kurze Antwort ist nein. Es hängt wie so oft von den Umständen, den Anforderungen des Kunden und der weiteren Kunden spezifischen Umständen ab. In diesem Artikel möchte ich verschiedene Wege zum Thema Windows as a Service (WaaS) aufzeigen. Auch bekommen Sie Tipps was Sie bei der Suche nach Ihrem Weg beachten sollten.

Weiterlesen