WDS installieren und einrichten Unter MS Windows Server 2008 R2 (Kurzanleitung)

Gerade in kleineren Umgebungen möchte man auch schon mal Computer installieren ohne mit einer CD / USB Stick herum zu laufen oder ein „MS System Center  Configuration Manager“ (SCCM) einzuführen. Dafür eignen sich die „Windows Deployment Service“ oder in Deutsch: „Windows-Bereitstellungsdienste“, eine im Microsoft Windows Server 2008 R2 enthaltene Server Rolle.

WDS installieren und einrichten Unter MS Windows Server 2008 R2 (Kurzanleitung) - 5dedd44f959e401caa365820bdf77c7f - 1

Computergenerierter Alternativtext: lAddRolesWìzard zuSelect Server RolesServe RolesSelect one or more roles to install on this server.Roles:El Active Directory Certificate Services‘ Active Directory Domain Services (Installed)El Active Directory Federation ServicesEl Active Directory Lightweight Directory ServicesEl Active Directory Rights Management ServicesEl Application ServerEl DHCP ServerUNS Server (InstalleD)El Fax ServerEl File ServicesEl Hyper-VEl Network Policy and Access ServicesEl Print and Document ServicesEl Remote Desktop ServicesEl Web Server (ItS)j El Windows Server Update ServicesWindows Deployment Servicesprovides a simplified, secure means ofrapidly and remotely deployingWindows operating systems tocomputers over the network.More about server roles - Cancel jBefore You BeginRole ServicesConfirmationProgressResultsDescription:

Eine Standard Installation ist sehr einfach, immer auf „Next“ klicken bis der Button „Install“ aktiviert wird.

Als nächstes sollte über Windows Updates nach eventuellen Updates gesucht werden.

Als nächstes muss der WDS nun konfiguriert werden, die kann über den Server Manager oder die WDS Konsole erfolgen.

WDS installieren und einrichten Unter MS Windows Server 2008 R2 (Kurzanleitung) - WDS 02 Konfigure - 2

Nun kann der WDS über einen Assistenten konfiguriert werden. Unter anderem muss ein Speicherort für die Datenausgewählt werden und entschieden werden wem der Server alles Antwortet. Als nächstes muss der Server noch gefüllt werden, dazu benötigen wir die jeweiligen Installationsmedien. Am besten mit dem letzten Service Pack, alternativ kann man das vorher noch einbinden. Das Importieren der Images ist so einfach durch den Agenten, das ich hier nicht im Detail darauf eingehe.

WDS installieren und einrichten Unter MS Windows Server 2008 R2 (Kurzanleitung) - WDS 03 Images - 3

Die Installationsimages liegen auf der CD unter „Sources“ und die Datei heißt „install.wim“. Hier kann bei Windows 7 und Windows Server 2008 R2 alle Versionen eingebunden werden die auf der DVD enthalten sind. Mit einer Windows 7 Ultimate DVD kann also auch Home Basic, Home Premium, Professional und Ultimate installiert werden.

Das Boot Image wird in der Praxis von der neusten DVD genutzt, die Datei „boot.wim“ liegt auch unter Sources. Hierbei ist es egal ob die „boot.wim“ von einer Client oder einer Server DVD genutzt wird.

Die beiden Windows Image Media sind Architektur abhängig, wer also Windows 7 x86 und Windows 7 x64 verteilen möchte, muss beide importieren.

Wer standardisierte Geräte hat kann die Treiber als Treiber Paket einbinden. Eventuell mach eine Integration der Treiber in die WIM Images Sinn.

Ich Importier bei mir auch die Standard INF Updates von Intel und einige andere Standarttreiber, so habe ich dann die meisten Treiber direkt passend bei einer Installation von nicht Standard Hardware (Neuinstallation von Laptops von Bekannten).

WDS installieren und einrichten Unter MS Windows Server 2008 R2 (Kurzanleitung) - WDS 04 Treiber - 4

Anschließend sollte noch einmal die Konfiguration des Servers überprüft werden, dazu einfach einen Klick mit der Rechten Maustaste auf den Server und dann auf Eigenschaften klicken.

WDS installieren und einrichten Unter MS Windows Server 2008 R2 (Kurzanleitung) - WDS 05 Eigenschaften - 5

Für weitere Informationen zum WDS empfehle ich einen Blick auf die folgenden Seiten:

Microsoft Webseite zum Deployment von Windows 7

Download des aktuellen MDT (Microsoft Deployment Toolkit) 2012 (eng.)