System Center Orchestrator 2012 R2 Installation

Im Folgenden eine System Center Orchestrator 2012 R2 (SCORCH 2012 R2) Installation in meiner Demo- bzw. Test-Umgebung. Ich werde den SCO bzw. SCORCH 2012 R2 in Zukunft als Verbindungsstück zwischen meinen beiden Lieblings System Center 2012 Produkten, dem System Center Configuration Manager (SCCM 2012 R2) und dem System Center Service Manager (SCCM 2012 R2), einsetzen. Deshalb hier zum Einstieg eine Basis-Installation:

Mein Szenario: 

  • Single Server Installation
  • Windows Server 2012 R2 Standard Deutsch
  • lokaler SQL Server 2012 SP1 Enterprise Deutsch
    • Database Engine Services reichen, Rest ist optional

Die System Center Orchestrator 2012 R2 Installation lässt sich selbstverständlich auch mit einem Remote SQL Server realisieren.

Voraussetzungen:

  • Microsoft .NET Framework 3.5 Service Pack 1
  • AD Service Konto: z.B.: SCOSVC
  • AD SCO Benutzergruppe: SCO Benutzer – Mitglieder: Das SCO Team. Am besten mit sich selbst beginnen
    • Sowohl Service Konto als auch Benutzergruppe der Lokalen Admin Gruppe auf dem SCO hinzufügen

Schritt für Schritt Installationsanleitung

Die Auswahl der Installation und dessen Einzelkomponenten des SCO 2012 R2:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In1 - 1

Die Angaben zur System Center 2012 R2 Orchestrator Produktregistrierung:
System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In2 - 2

Die obligatorischen Lizenzbedingungen zum System Center Produkt:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In3 - 3

In meinem Beispiel wähle ich die Single Server Installation und installiere mir zunächst sämtliche Komponenten auf den SCORCH 2012 R2 Server. Den Management Server, den Runbook Server, die Orchestration Console samt Web Service und den Runbook Designer:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In4 - 4

Fehlende Softwarekomponenten wie die .NET- und IIS-Rollen/-Funktionen können automatisch mit installiert werden:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In5 - 5

Die Installation der notwendigen fehlenden Komponenten:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In6 - 6

Der Abschluss der Voraussetzungskomponenten für den SCO 2012 R2:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In7 - 7

Es wird ein AD-Dienstkonto verwendet – sollte im Vorfeld in Active Directory angelegt worden sein:
System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In8 - 8

Die Konfiguration des SQL-Datenbank Servers:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In9 - 9

In meiner Single Server Demo-Umgebung-Installation mit lokaler SQL Server Standard-Instanz (MSSQLSERVER), habe ich die Installation des SCORCH 2012 R2 mit meinem Admin-Benutzer Account durchgeführt. Mit dem Ergebnis, dass dieser Benutzer auch der Besitzer der Datenbank auf dem SQL Server ist.
In einer Produktiv-Umgebung gehe ich einen anderen Weg: Dort erzeuge ich einen Service Account, oder nehme den System Center Orchestrator 2012 R2 Service Account, gewähre die entsprechenden lokalen Rechte und führe die gesamte SCORCH 2012 R2 Installation damit durch. Auf der SQL Server Instanz benötigt dieser Service Account Sysadmin Rechte um die Datenbank selbst anlegen zu können. Andernfalls muss die Datenbank bereits existieren und kann ausgewählt werden.

System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In10 - 10

Die System Center Orchestrator 2012 R2 Benutzergruppe hatte ich ebenfalls im Vorfeld im Active Directory angelegt:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In11 - 11

Die obligatorischen Ports für die Kommunikation des SCO 2012 R2:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In12 - 12

Natürlich muss auch der Installationspfad angegeben werden:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In13 - 13

Microsoft Update Ja oder Nein. Ich verwalte meine Updates in der Demo- bzw. Testumgebung mit dem System Center Configuration Manager (SCCM 2012 R2).System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In14 - 14

Beitrag und damit Versenden von Nutzungs- und Fehlerberichte an Microsoft:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In15 - 15

Die obligatorische Zusammenfassung der Konfigurationseinstellungen für die Installation des SCORCH 2012 R2:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In16 - 16

Der Fortschritt der Installation des System Center Orchestrator 2012 R2 (SCO 2012 R2):System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In17 - 17

So sieht die erfolgreiche Installation auf der letzten Seite des Installations-Assistenten aus:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In18 - 18

Die Konsolen nach der Installation

System Center 2012 R2 Orchestrator Runbook Designer:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In19 - 19

System Center 2012 R2 Orchestrator Deployment Manager:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In20 - 20

Orchestration Console:System Center Orchestrator 2012 R2 Installation - 061114 2003 SCO2012R2In21 - 21

Zum Öffnen der Webbasierten Orchestration Console muss Silverlight installiert sein und die Sicherheitseinstellungen des IE müssen angepasst werden.