Seit dem System Center Configuration Manager 2012 gibt es eine hervorragende Möglichkeit die Objekte der alten SCCM Infrastruktur in eine neue SCCM 2012 oder SCCM 2012 R2 Infrastruktur zu migrieren.
Dazu wird eine „Verbindung“ zwischen beiden Infrastrukturen hergestellt. Zu diesem Zweck gibt es eigens einen Punkt namens „Migration“ unter „Verwaltung“ im SCCM 2012 Navigationsbereich. Dort finden wir drei Bereiche: „Quellhierarchie“, „Migrationsaufträge“ und „Verteilungspunktmigration“.
Unter dem Punkt „Quellhierarchie“ werden die Verbindungen zu den „alten“ SCCM Infrastrukturen verwaltet um anschließend Objekte migrieren zu können.
Wie im Screenshot zu sehen, wird hier die Quellhierarchie angegeben, der SCCM Standortserver über den die Kommunikation realisiert wird sowie 2 Benutzerkonten oder Computerkonten um auf den Standortserver und auf dessen SQL Datenbank zugreifen zu können:
Nach erfolgreicher Einrichtung kann die Analyse der vorhandenen Daten und Objekte beginnen. Achtung: An dieser Stelle werden noch keine Objekte migriert! Das passiert zum Glück nicht automatisch.
Wenn die Verbindung zwischen alter und neuer Hierarchie der beiden SCCM Infrastrukturen sauber aufgebaut ist, taucht im Ribbon-Menü ein riesengroßer Roter Button mit der Beschriftung „Sammeln von Daten beenden“ auf. Dieser Button ist dazu da um die Verbindung der beiden Infrastrukturen wieder zu lösen! Deshalb darf der Button erst dann getätigt werden, wenn die Migration VOLLSTÄNDIG abgeschlossen ist. Ansonsten gehen Zustände über bereits migrierte Objekte verloren!
Im Bereich „Verwaltung | Migration | Migrationsaufträge“ können dann über den Menü-Befehl „Migrationsauftrag erstellen“ die eigentlichen Objekte der SCCM Infrastruktur migriert werden. Es stehen die drei verschiedenen Punkte „Sammlungsmigration“, „Objektmigration“ und „Nach der Migration geänderte Objekte“ zur Auswahl.
Nach Auswahl des Punktes „Objektmigration“ kann man auswählen was exakt man migrieren möchte:
Auf diese Weise lassen sich alle Basisobjekte migrieren. Bei den migrierten Paketen ergeben sich möglicherweise weitere Aufgaben nach der Migration. Dazu aber in einem späteren Artikel mehr.
Möchte man später auch Server und PCs oder generell Maschinen migrieren, bzw. besser gesagt deren Daten aus der SCCM Datenbank, dann geht man den Weg über die Migration der Sammlungen.
Beim Durchführen der „Sammlungsmigration“ werden Ankündigungen, Sammlungen und Maschinendaten migriert.