Beim Implementieren des Patch-Managements in einen System Center Configuration Manager 2012 R2 bin ich über einen ganz schön blöden Fehler gestolpert. Dessen Lösung möchte ich hier kurz mit der Öffentlichkeit teilen.
– Der SCCM 2012 R2 befindet sich in einem Firmennetzwerk.
– Für den Internet-Zugriff wird ein Proxy-Server verwendet.
– Ich habe lokal einen frischen WSUS installiert und dabei die gleiche zentrale SQL Server Instanz für die Datenbank verwendet, in der auch die SCCM 2012 R2 Datenbank liegt.
– Bei der anschließenden Konfiguration des Patch-Managements im SCCM 2012 R2 habe ich die Verwendung des Proxies korrekt eingetragen.
Der Proxy wird für den Update-Sync gegen Microsoft Update verwendet.
– Ich konnte die Produkte auswählen für die ich Patche im SCCM verwalten möchte.
– Die Synchronisation mit Microsoft Update hat auf Anhieb funktioniert.
Bis hier hin also nichts spannendes; alles lief glatt.
Als ich dann die gewünschten Updates in Update-Gruppen zusammengefasst hatte und diese zum Herunterladen markiert hatte, kam leider das böse Erwachen und ich lief in einen – für ein paar Minuten – mich beschäftigenden Fehler:
Die Lösung war letztendlich sehr leicht zu finden. Ich hatte den Proxy konfiguriert, welchen der SCCM verwenden soll um die Synchronisation gegen Microsoft Update zu fahren.
Ich hatte aber vergessen das System selbst mit dem notwendigen Proxy zu konfigurieren um die Updates auch herunter laden zu können.
Nachdem ich die Proxy-Einstellungen im Internet Explorer ergänzt hatte, ließen sich die Updates Problemlos durch den SCCM 2012 R2 vom Microsoft Update Server herunter laden.