Neues im Bereich Modern Deployment

a screen shot of a computer

Im Moment ist ja die Microsoft Ignite in Orlando und ich bin mit dabei. Wie immer nutzt Microsoft die Veranstaltung um Neuheiten zu zeigen oder anzukündigen.

Weiterlesen

Pilot Tests mit Microsoft Windows Autopilot – Teil 4 der Autopilot Reihe

graphical user interface, application

Voran gegangen Sind schon Teil 1 „Was ist Microsoft Windows Autopilot„, Teil 2 „Was ist möglich mit Microsoft Windows Autopilot“ und Teil 3 „Anforderungen von Microsoft Windows Autopilot„. In diesem Artikel geht es um das Testen mit einer VM, um zu sehen ob alles Funktioniert.

Weiterlesen

Was ist möglich mit Microsoft Windows Autopilot – Teil 2 der Autopilot Reihe

diagram

In Teil 1 der Reihe zu Microsoft Windows Autopilot ging es um das „Was“ und ein grobes „Wie“, keine Sorge im Laufe der Artikelreihe zeige Ich euch, wie es genau geht. So kann man nur schon frühzeitig sehen ob es von Interesse ist.

In diesem Artikel geht es mehr um die Frage nach dem „Warum“ und nach Einschränkungen bei Windows Autopilot. Zu Letzt kümmern wir uns in diesem Artikel um ein paar Besonderheiten bei Windows AutoPilot.

Weiterlesen

Was ist Microsoft Windows Autopilot – Teil 1 der Autopilot Reihe

diagram

Was ist Windows Autopilot?

Microsoft Windows Autopilot ist eine neue Cloud-basierte Deployment Methode. Hierfür wir im Voraus das Geräte in der Azure Cloud registriert. Seit Windows 10 (1703) fragt Windows 10 bei bestehenden Netzwerkverbindung beim ersten Starten des Systems, der Out-of-Box-Experience (OOBE), erkennt das System das es über Autopilot konfiguriert werden soll. Die Edition des Windows 10 muss dafür Professional, Enterprise oder Education sein. Nach der Konfiguration kann der Endnutzer direkt mit dem System arbeiten.

Weiterlesen