Clamav mit Samba auf RHEL5 / Centos 5

Voraussetzungen

Repos von Dag Wieers / Repoforge (Http://dag.wiers.com)

Basics

Installation von clam mit dem bevorzugten Paketmanager von den Repoforge repos.

Einrichten des Autoupdates

> crontab -e
01 * * * * /usr/bin/freshclam –quiet #Prüft jede erste Minute in der Stunde nach neuen Updates

Clamav mit Samba

Vorraussetzungen

– Samba Lauffähig
– Samba Quellcode von Samba.org (Version 3.0.23c)  * Mehr Information unter >Probleme<
– clamd aktiv
– samba-vscan von http://openantivirus.org als Quellcode

Die Installation

  1. Entpacken von Samba, ins source-Verzeichnis wechseln
  2. ./configure
  3. make proto
  4. isamba-vscan entpacken
  5. ins Verzeichnis samba-vscan-x.x.x wechseln
  6. ./configure –with-samba-source=/path/zu/samba/source
  7. make clamav
  8. Kopieren der Datei vscan-clamav.so nach /usr/lib64/samba/vfs
  9. Kopieren der Config-Datei von clamav/vscan-clamav.conf /etc/samba
  10. zum Aktivieren die Freigabe einfach wie folgt anpassem:
    [Freigabe]
    vfs object = vscan-clamav
    vscan-clamav: config-file = /etc/samba/vscan-clamav.conf

Probleme

  • Es gibt leider das Paket Samba-devel nicht für Centos
  • mit Version 3.0.25b brach der make mit jeder Menge fehlern ab