Änderungen beim Windows 10 Insider und Office Kanälen

Neue Channels bei Microsoft Office

Beim Windows 10 Insider und Office Insider Programm stehen wieder Änderungen auf dem Plan. Bei Windows werden aus Ringen werde Channels, damit wird es an den Microsoft Edge Chromium Browser angepasst. Dies wird bei Microsoft Teams auch noch der Fall werden. Microsoft Office gab es schon Channels, aber da ändern sich die Namen und noch ein paar andere Details.

Weiterlesen

End User Computing MeetUp

diagram

Seit langen plane ich ein MeetUp zum Thema End User Computing, das zu Organisieren und regelmäßig anzubieten starte ich jetzt. Viele können sich unter End-User Computing (EuC) wenig vorstellen, generell geht es um das Arbeiten am Endgerät, also den Computer, Tablet, Handy und Co.

Weiterlesen

Windows as a Service (WaaS) – Technische Lösungsansätze

a screenshot of a computer screen

Beim Thema Windows as a Service gibt es viele Strategien, Ansätze und Meinungen. Ich möchte heute mal die Möglichkeiten näher beleuchten. Es gibt den Klassischen und den Modernen Ansatz, den man gehen kann. Wobei man bei dem Modernen manchmal trotzdem noch teile der Klassischen Methoden nutzen muss.

Schauen wir uns mal an, wie früher eine Betriebssystemmigration durchgeführt wurde. Für uns ist das erfolgreiche Erstellen des Clientbuild im Vordergrund, nicht das anschließende Deployment.

Weiterlesen

Strategien zu Windows as a Service – Eine Prozessorientierte Sichtweise

diagram

Oft werde ich nach der richtigen Strategie zum Thema „Windows as a Service“, den einen richtigen „Windows as a Service Prozess“, gefragt. Doch gibt es den einen, richtigen Weg? Die kurze Antwort ist nein. Es hängt wie so oft von den Umständen, den Anforderungen des Kunden und der weiteren Kunden spezifischen Umständen ab. In diesem Artikel möchte ich verschiedene Wege zum Thema Windows as a Service (WaaS) aufzeigen. Auch bekommen Sie Tipps was Sie bei der Suche nach Ihrem Weg beachten sollten.

Weiterlesen

Änderungen bei Windows 10 as a Service

Microsoft ändert seine Upgrade Strategie, diese Änderung betrifft die Halbjährlichen Feature Upgrades. Die ersten Schritte in die Richtung ist schon etwas eher, im Jahr 2018 hat Microsoft angekündigt das Herbst Release mit 30 Monaten Support auszustatten. Das gibt unter der neuen Strategie auch Sinn.

Zusammen mit dem weiteren Schritt, Abschaffung des „Semi-Annual Channel-Targeted (SAC-T)“. Der „Semi-Annual Channel (SAC)“ und der „Semi-Annual Channel-Targeted (SAC-T)“ hatten die beiden Zweige „Current Branch (CB)“ und des „Current Branch for Business (CCB)“ beerbt und waren dafür der Ersatz.

Weiterlesen