Seit langen plane ich ein MeetUp zum Thema End User Computing, das zu Organisieren und regelmäßig anzubieten starte ich jetzt. Viele können sich unter End-User Computing (EuC) wenig vorstellen, generell geht es um das Arbeiten am Endgerät, also den Computer, Tablet, Handy und Co.
„End User Computing MeetUp“ weiterlesenSchlagwort: Verschlüsselung
Ignite – Modern Management
Heute war Tag 2 der Microsoft Ignite in Orlando. Ich war im Schwerpunkt in Sessions zum Thema Modern Management unterwegs. Das bedeutet unter anderem Microsoft Intune, aber vor allem auch die neu Angekündigte Funktion des „Microsoft Endpoint Managers“.
„Ignite – Modern Management“ weiterlesenJetzt mit „Let’s encrypt“ SSL Verschlüsselung
Wo zu der Urlaub nicht alles gut ist. Ich habe mich heute mal um die Implementierung von „Let’s encrypt“ mit Plesk gekümmert. Um zu schauen ob das auch alles gut klappt, teste ich das jetzt mal hier. Also vielen Dank das Sie an diesem Test teilnehmen. :)
Automatische Konfiguration für Thunderbird
Die Autokonfiguration von Mozilla’s Thunderbird ist sehr gut, aber was wenn Fehlermeldungen (Zertifikatewarnungen) auftretten beim einrichten? Was wenn mein Mailserver nicht auf dem Webserver liegt? All diese kleinen Probleme kann mit mit einer einfachen Konfigurationsdatei auf dem Webserver lösen. Und schon richtet sich Thunderbird genauso einfach selbstständig ein, wie er sollte.
In Mozilla’s Thunderbird ist sehr gut darin eine Verbindung zum Mailserver herzustellen, meistens. Wenn es mal nicht optimal funktioniert dann hilft diese Anleitung.
Warum oder was sollte nicht funktionieren?
- Ihr Webhoster bietet SSL Verschlüsselung an, aber das Zertifikat lautet auf Servername.betreiber.tld und sie möchten die Fehlermeldung nicht mehr?
- Ihr Mailserver hat keinen Hosteintrag in ihrer Domain für imap,smtp,pop3,pop,mail? (Zum Beispiel einen Exchangeserver: owa. / webmail.)
- Der Server nutzt keine Standardports? „Automatische Konfiguration für Thunderbird“ weiterlesen